Streuobstwiesen
Streuobstwiesen – ein besonderer Lebensraum
Streuobstwiesen sind vom Menschen geschaffene Kulturlandschaften und zählen in Mitteleuropa mit zu den artenreichsten Lebensräumen. Früher versorgten Streuobstwiesen die Menschen mit Frisch- und Lagerobst. Zudem wurden diese zur Beweidung für das Vieh genutzt oder zum Gras- und Heuertrag gemäht. Bis zu 5.000 Tier- und Pflanzenarten können auf einer Streuobstwiese vorkommen. Neben Wildbienen und Schmetterlingen finden sich in diesen Wiesen zahlreiche weitere Insekten. Vögel wie
z.B. der Gartenrotschwanz, der Grünspecht, der Wendehals und der Steinkauz sind typische Bewohner von Streuobstwiesen. Einen Lebensraum finden hier auch Fledermäuse, Siebenschläfer, Igel und weitere Säugetiere. Vor allem in den zahlreichen Höhlen und Nischen alter Bäume finden diese einen Rückzugsort. Zudem bieten Streuobstwiesen oft eine große Vielfalt an sehr alten Obstsorten. Das zuvor Genannte ist nur ein winzig kleiner Auszug der vielen positiven Eigenschaften einer Streuobstwiese. Es ist deshalb unerlässlich diese zu erhalten und zu schützen.
Leider verschwinden diese Lebensräume aufgrund von Fällungen, falscher Pflege oder Verbuschung infolge fehlender Pflege zunehmend und sind somit stark gefährdet. Auch das sich ändernde Klima stellt viele Obstbäume vor eine neue Herausforderung.
Gerne übernehme ich für Sie die Pflege Ihrer Streuobstwiese. Auch bezüglich der Planung und Ausführung einer Neuanlage können Sie sich gerne an mich wenden.