Schonende Wiesenpflege
Hier ein kleiner Einblick dazu, was man unter schonender Wiesenpflege versteht:
Relevante Faktoren sind bei der schonenden Wiesenpflege u.a. der Zeitpunkt, die Häufigkeit, die Schnitthöhe sowie die Art der verwendeten Maschinen.
Bezogen auf die Häufigkeit bedeutet schonende Wiesenpflege beispielsweise, dass weniger oft mehr ist. Häufig genügt es, eine Fläche nur 1-2 Mal im Jahr zu mähen. Je seltener eine Fläche gemäht wird, desto weniger Insekten sterben. Zudem wird die Überlebenschance von Insekten durch den Einsatz eines Balkenmähers anstelle eines herkömmlichen Mulchers deutlich erhöht, da dieser das Mähgut nicht klein häckselt.
Weiterhin ist es sinnvoll, die Wiesenpflege strategisch zu planen. Durch das Mähen von Grünflächen zu unterschiedlichen Zeitpunkten bleibt zu jeder Zeit ein Lebensraum für Insekten, Bodenbrüter und Säugetieren bestehen.
Schonende Wiesenpflege kann ebenso bedeuten, in heißen Sommern Mäharbeiten auszusetzen. Hierdurch wird z.B. die Vegetation geschont.
Gerne erstelle ich für Sie ein individuell auf Ihre Fläche angepasstes, nachhaltiges Pflegekonzept für das gesamte Jahr.